RBRsolo³D

https://nautilus-gmbh.com/web/image/product.template/104/image_1920?unique=2d25a1e

Der RBRsolo³D verfügt über einen piezoresistiven Drucksensor, der hohe Leistung, flexible Messpläne und lange Einsatzzeiten bietet. Der geringe Stromverbrauch, der große Speicher und die Fähigkeit, rauen Bedingungen standzuhalten, machen den RBRsolo³D zur perfekten Wahl für viele ozeanografische Anwendungen, egal ob verankert, geschleppt oder profilierend.

0,00 € 0.0 EUR 0,00 €

0,00 €

  • Hersteller

Diese Kombination existiert nicht.

Hersteller: RBR Ltd.


Der RBRsolo³ D ist ein hochpräziser, ein-kanaliger Drucklogger, der speziell für vielfältige ozeanografische Anwendungen entwickelt wurde – ob verankert, geschleppt oder profilierend. Sein kompaktes, leichtes Design, kombiniert mit hoher Leistungsfähigkeit und langer Einsatzdauer, macht ihn zur idealen Wahl für den Einsatz unter anspruchsvollen Umweltbedingungen.

Ausgestattet mit einem piezoresistiven Drucksensor bietet der RBRsolo³ D eine exzellente Anfangsgenauigkeit, hohe Auflösung sowie langfristige Stabilität. Der geringe Stromverbrauch und die Nutzung handelsüblicher AA-Batterien ermöglichen autonome Messkampagnen über mehrere Wochen bis Monate. Der integrierte Speicher fasst bis zu 65 Millionen Messwerte und erlaubt flexible Messpläne – von langsamen Zeitreihen bis hin zu hochfrequenten Aufzeichnungen.

Die Standardabtastrate beträgt bis zu 2 Hz, optional sind Varianten mit Samplingraten bis 32 Hz erhältlich. Spezielle Konfigurationen wie |tide (Gezeitenmessung) oder |wave (Wellenanalyse) sowie die Tiefseevariante |deep (Einsätze bis 10.000 m Tiefe) erweitern den Anwendungsbereich erheblich. Für Echtzeitmessungen ist der Logger auch in einer verkabelten Version als RBRcoda³ D verfügbar.

Die Datenübertragung erfolgt schnell und zuverlässig via USB-C, die Datensätze lassen sich in Formaten wie MATLAB™, Excel™ oder als Textdateien exportieren – ideal für die Nachbearbeitung und Analyse.

Besondere Merkmale:

  • Kompakter, leichter und robuster Ein-Kanal-Drucklogger
  • Hohe Anfangsgenauigkeit (±0,05 % FS), hohe Auflösung (<0,001 % FS), hervorragende Stabilität
  • Zeitkonstante <10 ms
  • Standardgehäuse aus Kunststoff (bis 1000 m), optional Titan (bis 10.000 m)
  • Flexible Messpläne: Standard bis 2 Hz, optional bis 32 Hz
  • Varianten für Gezeiten-, Wellen- oder Tiefseemessungen verfügbar
  • Lange Laufzeit durch geringe Leistungsaufnahme – jede AA-Batterie einsetzbar
  • Datenspeicher für bis zu 65 Millionen Messwerte
  • USB-C-Anschluss für schnellen Datenexport
  • Exportformate: MATLAB™, Excel™, Text

Varianten und Sampling-Raten:

  • RBRsolo³ D:
    • Bis zu 2 Hz kontinuierlich
    • Autonomie: 2 Hz → 62 Tage / 10 Mio. Messwerte
  • RBRsolo³ D|fast16:
    • Bis zu 16 Hz kontinuierlich
    • Autonomie: 16 Hz → 44 Tage / 60 Mio. Messwerte
  • RBRsolo³ D|fast32:
    • Bis zu 32 Hz kontinuierlich
    • Autonomie: 32 Hz → 24 Tage / 60 Mio. Messwerte
  • RBRsolo³ D|tide16:
    • Bis zu 16 Hz in Burst-Modus mit Gezeitenmittelung
  • RBRsolo³ D|wave16:
    • Bis zu 16 Hz in Burst-Modus mit Wellenanalyse
  • RBRsolo³ D|deep:
    • Für Tiefen bis zu 10.000 m

Drucksensor:

  • Kalibrierter Druckbereich (wahlweise):
    • Kunststoffgehäuse: 20 / 50 / 100 / 200 / 500 / 1000 dbar
    • Titangehäuse: 1000 / 2000 / 4000 / 6000 / 10000 dbar
    • (Für Wellenmessungen empfohlen: <50 m Tiefe)
  • Genauigkeit: ±0,05 % vom Skalenendwert
  • Auflösung: <0,001 % vom Skalenendwert
  • Langzeitstabilität: ±0,05 % vom Skalenendwert/Jahr
  • Zeitkonstante: <10 ms

Physikalische Eigenschaften:

  • Gehäusematerial: Kunststoff (bis 1000 m) oder Titan (bis 10.000 m)
  • Maße: Ø ca. 25 mm, Länge ca. 210 mm
  • Gewicht:
    • Kunststoff: 130 g in Luft / 30 g im Wasser
    • Titan: 330 g in Luft / 230 g im Wasser
  • Stromversorgung: Standard-AA-Batterie
  • Datenspeicher: ca. 65 Mio. Messwerte
  • Kommunikation: USB-C
  • Uhrdrift: ±60 Sekunden pro Jahr

Optionale Varianten:

  • |fast16 / |fast32 für höhere Abtastraten
  • |tide16 für Gezeitenanalysen
  • |wave16 für Wellenanalysen
  • |deep für Tiefen bis 10.000 m
  • RBRcoda³ D für verkabelte Echtzeitmessung

Anwendungsbereiche:

Der RBRsolo³ D eignet sich ideal für Langzeitüberwachungen, Studien von Gezeiten und Wellen, sowie für tiefseeoceanografische Einsätze. Seine Modularität, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zu einem bevorzugten Instrument in der marinen Forschung.

Datenblatt ENG