Datenlogger
Mit Hilfe von Datenlogger lassen sich ozeanographische und geophysikalische Parameter kostengünstig und in Echtzeit überwachen oder zur späteren Auswertung aufzeichnen. Die Firma Nautilus Marine Service GmbH bietet eine Vielzahl von Datenlogger und Sensoren der kanadischen Firma RBR Ltd. mit Sitz in Ottawa an. Der Name RBR steht für die Entwicklung und Herstellung hochpräziser Sensoren und Datenlogger für Anwendungen in der Ozeanographie, Limnologie, Geophysik sowie in der Grundwasser- und Polarforschung.
Zwei Hauptfaktoren können die Generation³-Instrumente von RBR zusammenfassen; USB-C als standardisierter Anschluss und AA-Batterien - von Alkali bis Lithium - in jedem Instrument.
Um ein RBR Generation³ -Instrument auf einfache Weise von einem älteren Logger zu identifizieren, wird zur besseren Unterscheidung eine wichtige mechanische Komponente in der Farbe Rot hervorgehoben.
Zu den weiteren wichtigen Updates der Generation³ gehört, dass der Stromverbrauch der Instrumente erneut gesenkt wurde, z.B. die RBRconcerto³ CTD ist nun die ozeanographische CTD auf dem Markt mit dem geringsten Stromverbrauch. Die Eingangsspannung wurde auf 4V bis 30V erweitert.
Die Samplingraten wurden ebenfalls durch |fast8 bzw. |fast16 verbessert. Für CTDs, die an Rosetten befestigt sind und für andere spezielle Anwendungen hat RBR eine Datenrate von bis zu 32Hz entwickelt: |fast32.
Sensoren
RBR-Sensoren sind branchenweit führend in Bezug auf Genauigkeit, Stabilität und Stromverbrauch - selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Ihr branchenweit führender niedriger Stromverbrauch ermöglicht lange Einsätze in Tiefen von bis zu 6000 m, was sie zur perfekten Wahl für viele ozeanografische und limnologische Anwendungen macht, z. B. für die Überwachung von Bohrlöchern, ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen, Strommessungen und Hafenwasserständen.
Die Echtzeitsensoren haben folgende Merkmale:
- Hohe Genauigkeit,
- Geringer Stromverbrauch,
- Lange Einsatzzeiten,
- Kompakt und leicht,
- RS-232-Ausgang,
- MCBH-6-MP-Anschluss,
- Tiefen bis zu 6000 m
Verfügbare Sensoren:
Temperatur (T), Druck (D), gelöster Sauerstoff (DO), optisch gelöster Sauerstoff (ODO), photosynthetisch aktive Strahlung (PAR), Radiometer (rad), Fluoreszenz (Fl).
Systems
Komponenten und Systeme zur Unterstützung von Verankerungen und profilierenden Anwendungen.
Unterwasser-Batterie-Kanister
Der RBR-Fermata Batteriebehälter erweitert die Einsatzdauer und Vielseitigkeit Ihrer Unterwasserinstrumente erheblich. Er erkennt automatisch die verwendete Zellspannung, unabhängig davon, ob Lithium (3,6 V), Alkali (1,5 V) oder NiMH (1,2 V) und konfiguriert die interne Batterieanordnung entsprechend, um stets die benötigte Nennspannung bereitzustellen.
Ausgestattet mit 48 D-Zellen und drei MCBH-Anschlüssen, ist der RBR-Fermata wahlweise in 14 V- oder 28 V-Ausführung erhältlich. Mit einer Energiekapazität von bis zu 2,8 kWh liefert er etwa das 40-Fache der Kapazität eines Standard-Batteriegehäuses, ideal für Langzeiteinsätze.
Ein innovatives Batteriekarussell und werkzeuglose Schnellverschlüsse ermöglichen einen schnellen und einfachen Batteriewechsel, auch im Feldeinsatz. Für spezielle Anwendungen, wie den Wirewalker (DMO), ist eine Variante mit flachen Griffen erhältlich, die eine flexible Integration erleichtert. Zur Sicherheit sind Polysicherungen integriert, die vor Überstrom schützen und sich automatisch zurücksetzen. Alternativ können Sie Ihre Einsätze auch mit der kompaktenRBR-Fermette³ erweitern. Dieser Batteriebehälter verfügt über einen einzigen MCBH-Anschluss und bietet Platz für 8 AA-Zellen.
Smarter-Unterwasser-Batterie-Kanister
Die RBRcervata ist die Kombination des RBRfermata-Unterwasser-Batteriebehälters mit dem RBRcervello-Datencontroller und wurde speziell zur Unterstützung von Standardinstrumenten von RBR entwickelt. Sie liefert nicht nur zusätzliche Energie, sondern auch externen Speicher und kann die Einsatzdauer von Instrumenten um bis zu vier Jahre verlängern.
Die RBRcervata lädt in festgelegten Intervallen die aufgezeichneten Daten vom angeschlossenen Instrument auf ihre interne Speicherkarte. Darüber hinaus ermöglicht sie ein fortschrittliches Einsatzmanagement, z. B. durch:
- Re-Konfiguration des Instruments,
- Synchronisierung der Echtzeituhr,
- und eine rotierende Speicherverwaltung für besonders lange Einsätze.
Ein Instrument kann jederzeit mit der RBRcervata verbunden oder getrennt werden.
Die Stromversorgung bleibt dabei konstant, selbst wenn sich der Datencontroller im Tiefschlafmodus befindet.
Technische Daten:
- 128 GB interner Speicher
- Bis zu 3,3 kWh Energiekapazität
- Integrierter Überstromschutz
- Druckausgleichsventil
- Drei MCBH-Anschlüsse
- Für Einsatztiefen bis zu 4000 m
Del Mar Oceanographic Wirewalker – Wellengetriebenes Profilsystem
RBR bietet in Zusammenarbeit mit Del Mar Oceanographic (DMO) den Wirewalker an, ein innovatives, wellengetriebenes Profilsystem, bei dem Mechanik, Sensorik und Datenübertragung nahtlos integriert sind. Der Wirewalker kann individuell mit Instrumenten der Serien RBRconcerto³ oder RBRmaestro³ konfiguriert werden.
Durch den Einsatz des RBRfermata Batteriebehälters lässt sich die Einsatzdauer um den Faktor 40 verlängern, gleichzeitig wird die Energieversorgung für die induktive Datenübertragung an die Oberfläche sichergestellt.
Hauptmerkmale:
- Schnelles vertikales Profiling, angetrieben durch Meereswellen
- Standardprofilierung bis 300 m Tiefe, optional bis 1000 m
- Kompatibel mit RBRconcerto³ und RBRmaestro³
- Individuelle Sensorbestückung möglich
- Für verankerte oder driftende Einsätze geeignet
- Optimiert für Effizienz und einfache Handhabung
- Datenübertragung zur Oberfläche mit 6 Hz