Service

Druckprüfungsdienste

Alle Tiefseeanwendungen erfordern qualitativ hochwertige und druckbeständige Bauteile. Obwohl computergestützte Berechnungen und ausgefeilte Simulationsalgorithmen heute zur Verfügung stehen und dazu beitragen, den Entwicklungsprozess für solche Teile zu verkürzen, kann nur ein Test wirklich beweisen, dass die Konstruktion den Spezifikationen entspricht, das richtige Material gewählt wurde und dass keine Ermüdungserscheinungen über die geplante Betriebsdauer auftreten.

Daher sind Druckprüfungen als Teil des Zertifizierungsverfahrens, das von einer benannten Stelle durchzuführen ist, häufig vorgeschrieben.

Außerdem kann bei einer Druckprüfung das dynamische Verhalten eines einzelnen Bauteils oder einer komplexen Baugruppe überwacht und untersucht werden. Infolgedessen können bestehende Konstruktionen vor dem Einsatz verbessert und nach der Feststellung von Mängeln im Betrieb optimiert werden, und zwar zu einem Bruchteil der Kosten, die bei der Durchführung entsprechender Seetests anfallen würden.

Protokollierung von Druck und Temperatur

Obwohl die hydrostatische Prüfung in der Regel zu den zerstörungsfreien Prüfverfahren zählt, kann in bestimmten Fällen eine zerstörende Prüfung erforderlich sein, um ein tieferes Verständnis für das Leistungsverhalten der Prüflinge, die Materialeigenschaften sowie die maximal belastbare Kraft bis zum Versagen zu gewinnen. Da der Prüfkörper bei solchen Versuchen vollständig oder in erheblichem Maße beschädigt wird, spielt das erwartete Bruchverhalten eine zentrale Rolle bei der Planung und sicheren Durchführung dieser Tests.

Unsere Druckkammer wurde in erster Linie für die Durchführung von Prüfungen an großvolumigen Glasgehäusen aus spröden Werkstoffen entwickelt, die in der Regel plötzlich zusammenbrechen und Schockwellen mit großen Auswirkungen auf die Prüfanlage erzeugen. Sie kann jedoch auch die Kräfte aufnehmen, die durch die verschiedenen Versagensgrade bei einer zerstörenden Prüfung von Prüflingen aus duktilen Werkstoffen entstehen.


  •     Salzwasserprüfungen 
  •     Prüfbericht (gedruckte Grafik oder Datenprotokoll) und Zertifikat  


FAQs