Marvel-Lumen
Das MARVEL-LUMEN micro-AUV macht die AUV-Technologie für Unterwasserbildgebung einfach zugänglich. Mit bis zu 8 Stunden Einsatzdauer gehört es zu den kosteneffizientesten Lösungen zur geo-referenzierten Aufnahme von Fotos und Videos. Ausgestattet mit einer hochqualitativen Unterwasserkamera von Arctic Rays liefert MARVEL-LUMEN gestochen scharfe Bilder und Videos bei stabiler Navigation – auch in Küstenregionen mit Wellen und Strömung.
Hersteller: Seaber |
Das MARVEL-LUMEN micro-AUV eröffnet neue Möglichkeiten für die bildgestützte Unterwassererkundung. Durch die Kombination aus kompakter Bauweise, leistungsstarker Sensorik und intuitiver Steuerung ist es eine der kostengünstigsten Lösungen für die Erfassung geo-referenzierter Fotos und Videos.
Die integrierte Kamera von Arctic Rays liefert hochauflösende Bilddaten mit außergewöhnlicher Stabilität und Farbtreue. Dank INX Navigation, DVL und akustischer Positionierung erreicht das System eine Navigationsgenauigkeit von unter 5 m innerhalb der Reichweite des USBL-Oberflächenmoduls. Mit einer Autonomie von bis zu 8 Stunden, einer Geschwindigkeit von 6 Knoten und einer Tauchtiefe von 300 m eignet sich MARVEL-LUMEN für vielfältige Anwendungen wie Umweltmonitoring, Inspektionen oder archäologische Dokumentation.
Die SEAPLAN-Software sorgt für eine einfache Missionsplanung mit vordefinierten Mustern (z. B. Rasenmäherprinzip). Damit lassen sich neue Gebiete effizient erfassen oder Missionen für systematische Vergleichsstudien wiederholen.
Ein akustisches Kommunikations- und Positionierungsmodul in Verbindung mit einer autonomen Boje und GNSS-RTK-Modul ermöglicht eine präzise Echtzeitverfolgung.
Autonomie:
- bis zu 8 Stunden
Geschwindigkeit:
- bis zu 6 Knoten
Tauchtiefe:
- bis zu 300 Meter
Navigationsgenauigkeit:
- < 5 m (absolute Positionierung im Bereich des USBL-Moduls)
Kamerasystem:
- Hochwertige Unterwasserkamera von Arctic Rays für geo-referenzierte Foto- und Videoaufnahmen
Navigationssystem:
- INX Navigation
- DVL
- Akustische Positionierung
Software:
- SEAPLAN mit vordefinierten Routenmustern (z. B. Rasenmäherprinzip)
Externe Positionshilfe:
- Autonome Boje mit USBL-Einheit und GNSS-RTK-Modul mit Doppelantenne
Kommunikation:
- Integriertes akustisches Positionierungs- und Kommunikationsmodul (SEACOMM)
Zubehör:
- Eingebaute, wiederaufladbare Batterien
- Robuster Feldkoffer und Komplettausstattung