
Waverider SG
Non-direktionale Wellenmessboje
Die Waverider SG ist eine non-direktionale Echtzeit Wellenmessboje. Die Boje liefert die Wellenhöhe mit einer Auflösung im Zentimeterbereich unter Nutzung der erprobten Datawell Sensorik. Die stabilisierte Plattform ermöglicht eine korrekte Messung der Vertikalkomponente der orbitalen Wellenbewegung. Die Sensorbefestigung in der Boje wurde verstärkt und damit die Robustheit des Gerätes deutlich erhöht.
Die Waverider SG ist der Nachfolger der Waverider FI. Während die Waverider FI die Daten analog prozessierte, digitalisiert die Waverrider SG die Daten so früh wie möglich. Kombiniert mit derselben Prozessierungshardware wie die direktionalen DWR-MkIII und DWR-G Bojen gibt es nun viele Features und Optionen, welche in der ersten Generation dieser Boje nicht verfügbar waren.
Non-direktionale Wellenmessboje Waverider SG
Messungen
- Wellenhöhe, für Wellenperioden von 1,6 bis 30 Sekunden, Genauigkeit 0,5% des gemessenen Wertes
- Wassertemperatur
Ausstattung
- GPS Sensor für Beobachten und Verfolgen der Position
- Interner Datenlogger
- Blitzlicht-Antenne
- Ein- und Ausschalter
- Rumpfgröße 0,9 m (0,7m) Durchmesser aus AISI316
- Batterielebensdauer 2,6 Jahre (1,3 Jahre)
- Rumpf aus Kupfer Cunifer10, korrodiert nicht (optional)
- Rumpfanstrich (optional)
- Radarreflektoren (optional)
Optionen für die Kommunikation
- HF-Funkverbindung Reichweite 50 km
- Iridium SBD Modul für weltweite Erreichbarkeit
- Iridium Internet Modul
- GSM Modul zur Datenübertragung über das GSM-Netz
Die Waverider SG Boje mit 0,7 m Durchmesser benötigt 13 RC25G Batterien.
Die Waverider SG Boje mit 0,9 m Durchmesser benötigt 26 RC25G Batterien.
Datenblatt Produkt Spezifikation: (datawell_brochure_wr-sg_b-33-06.pdf)
Anleitung zum Batterietausch: http://datawell.nl/Support/Documentation/Batteryreplacementinstructions.aspx