
Bei der FiOBUOY® handelt es sich um einen tauchbaren Schwimmkörper zum Markieren bzw. Wiederfinden von bestimmten Positionen in Gewässern. Zu einem festgelegten Zeitpunkt oder durch ein akustisches Signal löst sich die FiOBUOY aus ihrer Verankerungsposition unter Wasser und gleitet an die Oberfläche. Dabei bleibt sie jedoch immer über eine Leine mit dem ursprünglichen Verankerungsobjekt verbunden.
Die Fiobojen wurden entwickelt, um Objekte unterhalb der Gewässeroberfläche zu fixieren, die aufgrund ihrer Form oder Größe und insbesondere unter widrigen Sichtbedingungen die Sicherheit der Schifffahrt beeinträchtigen können. Ein weiterer Aspekt ist der Diebstahlschutz des versenkten Gerätes, da dieses eben nicht dauerhaft durch eine Oberflächenboje markiert wird. Neben ihrer Markierungsfunktion (nach dem Auftauchen) erleichtert die Boje den Zugriff auf die sich unter Wasser befindlichen Objekte, da diese über eine Verbindungsleine fest mit der Fioboje verbunden sind und sich somit der Einsatz von Tauchern erübrigt.
Das Aufsteigen der Fioboje geschieht als Folge eines positiven Auftriebs, hervorgerufen durch einen sich in der Boje befindlichen computergesteuerten elektro-mechanischen Auslöser. Die Parameter zur Festlegung des Auslösezeitpunktes können im Voraus programmiert werden. Dies geschieht entweder über ein passwortgeschütztes Infrarotsignal von der Steuereinheit oder durch den Anschluss eines herkömmlichen Computers mit serieller Schnittstelle.
Bei der Entwicklung der Fiobojen stand die Vermeidung von Leckagen im Vordergrund, so dass die Kommunikation zwischen der Steuereinheit und der internen Bojenelektronik über eine Infrarotverbindung von außen durch das Bojengehäuse realisiert ist. Dadurch ist die Fioboje nicht nur besser gegen Undichtheit geschützt, eine Korrosion an möglichen Steckverbindungen kann gar nicht erst auftreten. Es befindet sich auch kein EIN/AUS-Schalter an der Fioboje, da sich die Boje die meiste Zeit während ihres Einsatzzeitraumes im Schlafmodus befindet, der nur einen sehr geringen Batterieverbrauch nach sich zieht und eine lange Lebensdauer der Batterien garantiert. Der Schlafmodus wird durch eine der folgenden vier Möglichkeiten beendet:
- Durch Empfang eines akustischen Signals von der Steuereinheit
- Nach einem programmierten Zeitpunkt
- Nach dem Erkennen einer Leckage im Auftriebskörper
- Im Ergebnis einer Fehlererkennung bei der täglichen Batterieüberprüfung
Erfolgt danach keine Aktivität mit der Fioboje über einen festgelegten Zeitraum, geht diese automatisch wieder in den Schlafmodus über.
Vorteile der Fiobuoy® Technologie:
- Garantierter Schutz von Vermögenswerten unter Wasser
- Erhöhte Sicherheit von Schifffahrtswegen
- Kostengünstige Lösung zum Markieren und Bergen von Unterwasserobjekten
- Keine Hinterlassenschaften auf dem Gewässergrund
- Erhöhung der Nutzung mariner Ressourcen bei unterschiedlichen Interessengruppen
- Empfangsreichweite bis zu 500m.
- Zuverlässige Datenübertragung basierend auf 2-Wege Spread Spectrum Transmission Technologie (DSP)
- Benutzerfreundlich
- An Kundenbedürfnisse anpassbar
- Akustische Datenübertragung
Method of Operation
1. Programming
A specific time and date of release is programmed into the Fiobuoy via the handheld controller. For Fiobuoy AC100 and AC200 models, additional operating parameters may be inputted. Note: A time and date must be programmed into the entire Fiobuoy range. For the Fiobuoy AC100 and AC200 this acts as a back up feature, providing increased reliability.
2. Underwater Deployment
The Fiobuoy is tethered to an anchor and / or equipment, lowered into the water and remains submerged for the duration of the deployment. It sits vertically underwater due to its retention by the primary tether. This tether line is fixed to a release pin which is held securely by the closed 'jaws' of Fiomarine's patented release mechanism. The integral acoustic transducer faces up towards the water's surface to receive your acoustic commands.
3. The Release Event
At the designated time / date or upon receipt of an acoustic command, the release mechanism is activated in the Fiobuoy. The jaw opens and the pin is released, freeing the Fiobuoy from its primary tether. It immediately assumes a horizontal orientation and slowly unwinds. The Fiobuoy was purposely designed to unwind slowly to combat rope tangling.
4. Ascent and Recovery
The process of ascent occurs as a result of positive buoyancy whilst the Fiobuoy continues to unwind. It remains tethered to your anchor and / or equipment. Recovery of the Fiobuoy and your underwater equipment and anchor is possible immediately when the Fiobuoy reaches the surface.
Fiobuoy acoustic releases, ascent & recovery
Redeployment of the Fiobuoy is also simple and can be achieved in minutes following recovery. Just wind the rope back on and program another time / date of release and your Fiobuoy is ready for redeployment. Fiomarine also supplies a range of rope winders to make this even quicker.
Fiobuoy TD100 & TD200
Electronics | ||
Power Supply | Battery Pack – 6VDC, 5AH | |
Average Battery Pack Life | 1 year min | |
Operating | 100m | 200m |
Buoyancy lift (seawater) | 3.5 kg | 8 kg |
Weight in air without rope | 13 kg | 15 kg |
Dimensions | 100m | 200m |
Overall Diameter | 410mm | 410mm |
Overall Length | 350mm | 650mm |
Access Hole to Cavity | 120mm | 120mm |
Internal Free Space Dia | 170mm | 170mm* |
Internal Free Space Length | 120mm | 350mm |
* The 200m Fiobuoy cylinder has 2 internal Reinforcing Rings (180mm apart) which have internal Diameters of 120mm | ||
Construction | ||
Aluminium Cylinder encased in moulded polyurethane polymer | ||
Endcaps: HDPE | ||
Internal mechanisms: Aluminium & Stainless Steel |
Fiobuoy AC100 & AC200
Electronics | ||
Power Supply | Battery Pack – 7.5V 10AH | |
Average Battery Pack Life | 3-5 months | |
Operating Temperature | 3 to 50°C | |
Acoustic Communications | ||
Depth | 200m (656′) | |
Distance (line of sight) | 500m (1640′) | |
Protocol | 2 way, Broad Band Spread Spectrum 100bps, Confirmed Packet | |
Transducer Beam Pattern | Omni-directional | |
Data Rate | 100bps | |
Error Rate | 10-6 | |
Unique Address Assignment | 1,000,000 (more available if required) | |
Doppler Tolerance | +/- 5ms-1 | |
Transmit Technique | Spread Spectrum (DSP) | |
Operating | 100m | 200m |
Buoyancy lift (seawater) | 3.5 kg | 8 kg |
Weight in air without rope | 13 kg | 15 kg |
Dimensions | 100m | 200m |
Overall Diameter | 410mm | 410mm |
Overall Length | 350mm | 650mm |
Access Hole to Cavity | 120mm | 120mm |
Internal Free Space Dia | 170mm | 170mm* |
Internal Free Space Length (without Modem) | 120mm | 350mm |
Internal Free Space Length (with Modem) | 60mm | 290mm |
* The 200m Fiobuoy cylinder has 2 internal Reinforcing Rings (180mm apart) which have internal Diameters of 120mm | ||
Construction | ||
Aluminium Cylinder encased in moulded polyurethane polymer | ||
Endcaps: HDPE | ||
Internal mechanisms: Aluminium & Stainless Steel |